
Klinische Forschung
Durch Gewinnung neuer Erkenntnisse bzw. durch Implementierung neuer Verfahren in Diagnostik und Therapie dient die klinische Forschung der permanenten Weiterentwicklung der Herzchirurgie und ist grundsätzlich wesentlicher Bestandteil moderner Medizin.
Sie befinden sich hier:
Gerüstfreie biologische Prothesen für den Ersatz der Aortenklappe sind Aufgrund sehr großer und langjähriger Erfahrung ein wissenschaftlicher Schwerpunkt der Klinik. In diesem Zusammenhang wurden bzw. werden wichtige Zulassungsstudien für verschiedene Herzklappenprothesen durchgeführt. Die Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie der Charité war eine der ersten Kliniken, an der minimal invasive Aortenklappeneingriffe erfolgten. Die operative Behandlung der Herzinsuffizienz mit Methoden alternativ zur Transplantation sowie die chirurgische Ablationstherapie von Vorhofflimmern kennzeichnen weitere Felder der klinischen Forschung.
Eine enge Kooperation besteht mit angrenzenden Fachgebieten wie der Kardiologie, der Anästhesiologie und Intensivmedizin oder der Radiologie, so dass hier zahlreiche gemeinsame Forschungsprojekte bearbeitet werden. So hat sich ein Team entwickelt, das neben der Qualifikation zur Durchführung klinischer Studien nach Medizinproduktegesetz bzw. Arzneimittelgesetz vor allem über weitreichende Erfahrungen in der klinischen Forschung verfügt.
Da entscheidende Erkenntnisse oft nur in großen Studien, an denen mehrere Kliniken zusammenarbeiten, gewonnen werden können, beteiligt sich die Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie an solchen bedeutenden Multi-Center-Studien. Beispielhaft ist hier die Syntax-Studie zu nennen, aus der wichtige Erkenntnisse zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit mittels Herzkatheter bzw. Bypass-Operation gewonnen wurden. Sie sind heute im klinischen Alltag die Basis dafür, für den einzelnen Patienten die bestmögliche Behandlung festzulegen. Aktuelle Multi-Center-Studien, die an der Klinik für Kardiovaskuläre Chirurgie durchgeführt werden, sind
- die klinische Untersuchung der gerüstfreien Bioprothese Freedom SOLO (Freedom-SOLO-Studie),
- die randomisierte, kontrollierte, doppelblinde Untersuchung von ASS versus Ticagrelor nach koronarer Bypass-OP (TiCAB-Studie) und
- die randomisierte, kontrollierte Untersuchung des Prevena-Inzisions-Management-Systems für die Sternotomie in Hochrisikopatienten (Prevena-Studie).